• Wasseraufbereitung die tausende Privatkunden, Unternehmen & Kliniken überzeugt
  • DGUV & BGN zertifizierter Service in DE, CH & AT, bis zu 10 Jahre Garantie
  • Zahlung per Rechnung, PayPal, Ratenkauf, Kreditkarte, giropay, Leasing uvm.
  • Gratis Lieferung in DE ab 50 € - Schneller & sicherer Versand (auch CH & AT) mit DHL
  • Neuware der neusten Generation, keine generalüberholten Anlagen oder Restbestände

Magazin für Wasseraufbereitung

Willkommen in unserem Magazin für Wasseraufbereitung, einem Wissensschatz für alle, die sich für sauberes Wasser und dessen Bedeutung für die Gesundheit und Umwelt interessieren. In diesem Bereich liegt unser Fokus auf Begleitstoffen im Trinkwasser, deren Herkunft und Auswirkungen. Unsere Experten bieten Einblicke in die aktuellsten Studien und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für ein tiefgehendes Verständnis der Thematik unerlässlich sind. Zudem befassen wir uns mit den ökologischen Konsequenzen der Wasseraufbereitung, indem wir nachhaltige Ansätze aufzeigen, die das Gleichgewicht der Ökosysteme unterstützen. Rund 2/3 unseres Körpers besteht aus Wasser. Warum beschäftigen wir uns eigentlich so viel mit der Ernährung und so wenig mit dem Wasser, was wir täglich literweise konsumieren?

Enterokokken im Trinkwasser

Enterokokken im Trinkwasser

Enterokokken sind Bakterien, die im Trinkwasser vorkommen können, obwohl strenge Qualitätsstandards für das deutsche Trinkwasser gelten, gibt es immer wieder Vorfälle von Kontaminationen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Enterokokken...

Wasserarten in unserem Wasser-Lexikon

Wasserarten in unserem Wasser-Lexikon

Wussten Sie, dass sich Wasser in mehr als 10 verschiedene Wasserarten unterscheiden lässt? Neben den wohl geläufigsten Wasserarten Mineralwasser und Leitungswasser, gibt es Unterscheidungen zu Grundwasser, Quellwasser, Rohwasser,...

Mikroplastik im Trinkwasser

Mikroplastik im Trinkwasser

Plastik ist ein globales Problem, das sich weiter ausbreitet und mittlerweile sogar als Mikroplastik im Trinkwasser vorkommt, wo es sich seinen Weg in unseren Organismus. Aber was genau ist Mikroplastik und wie gelangt es in unser...

Welchen pH-Wert sollte Wasser haben?

Welchen pH-Wert sollte Wasser haben?

In diesem Artikel klären wir, was der pH-Wert im Wasser ist, welche Rolle der pH-Wert im Trinkwasser spielt und wie sich dieser auf unseren Körper auswirkt. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie den pH-Wert Ihres Wassers messen können....

Wie funktioniert eine Enthärtungs­anlage

Wie funktioniert eine Enthärtungs­anlage

"Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage?" Das werden wir häufig gefragt. Den Vorgang in zwei Sätzen zu erklären ist dabei nicht immer ganz einfach. Die allgemeine Aussage zur Funktionsweise von Enthärtungsanlagen, auch Entkalkungsanlage...

Was ist Osmosewasser?

Was ist Osmosewasser?

Nicht selten werden wir von potenziellen Kunden gefragt, was genau eigentlich Osmosewasser ist. Diese Frage wollen wir Ihnen heute beantworten und dabei näher auf Inhaltsstoffe, Geschmack und Herstellung des Wassers eingehen. Doch...

Trinkwasser-Grenzwerte & Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Trinkwasser-Grenzwerte & Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Die Trinkwasserverordnung hat in Deutschland eine lange Tradition. Sie wurde erstmals im Jahr 31.01.1975 eingeführt, um die Qualität des Trinkwassers zu sichern und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Ihr Hauptziel war und ist es, die...

Wie gefährlich ist Nitrat im Wasser wirklich?

Wie gefährlich ist Nitrat im Wasser wirklich?

Immer häufiger werden Stimmen laut, die von einer zu hohen Nitratbelastung in unserem Grundwasser sprechen. Doch was ist dran an den Gerüchten? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema Nitrat im Wasser und gehen dabei auf...

Chat starten
1
Liebe Grüße vom WellBlue Team! 👋
Sie haben Fragen zu unseren Wasseraufbereitungsanlagen 💧? Gerne sind unsere zertifizierten Experten für Sie da 😊!