Osmoseanlagen: Häufige Fragen & Antworten
Die wichtigsten Infos zum Thema Osmoseanlagen kurz zusammengefasst
Braucht man in Deutschland überhaupt eine Osmoseanlage?
Ja, eine Wasseraufbereitung ist in Deutschland in vielen Situationen empfehlenswert. Hier sind einige Gründe dafür:
Trinkwasserqualität in Deutschland:
- Nitrate & Pestizide: In manchen Regionen überschreitet der Nitratgehalt im Wasser die zulässigen Grenzwerte, vor allem aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Düngung. Sogar die EU hat Deutschland wegen dieser Problematik verklagt und der EuGH gegen Deutschland geurteilt. Zudem sind Pestizide wie Glyphosat ein Problem.
- Chemikalien und Medikamentenrückstände: Viele dieser Stoffe haben keine festgelegten Grenzwerte im Trinkwasser. Besonders bekannt sind PFAS-Chemikalien, die krebserregend sein können und weit verbreitet sind. Obwohl sie jetzt in der Trinkwasserverordnung berücksichtigt werden, werden die Grenzwerte erst schrittweise ab 2026 eingeführt, was eher technischen als gesundheitlichen Empfehlungen folgt und daher erhebliche Kritik von Umweltverbänden nach sich zog.
- Grenzwerte und empfindliche Bevölkerungsgruppen: Die aktuellen Grenzwerte könnten für empfindliche Gruppen wie Säuglinge, Kleinkinder und Kleintiere zu hoch sein.
- Rohrleitungen: In älteren Gebäuden können Bleirohre und in neueren Bisphenol A das Wasser verunreinigen, selbst wenn es beim Wasserwerk noch in Ordnung ist.
- Lokale Grenzwertüberschreitungen: Es gibt immer wieder Fälle von Trinkwasserverunreinigungen, beispielsweise mit Escherichia coli oder Uran.
- Mineralwasser-Rückrufe: Selbst Flaschenwasser ist nicht immer sicher und wurde unter anderem schon wegen Schimmelbefalls zurückgerufen. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von PET-Flaschen z.B. durch Acetaldehyd und Antimon insbesondere bei Sonneneinstrahlung. Aber auch Mineralwasser in Glasflaschen ist durch die industrielle Reinigung im Mehrwegsystem alles andere als unbedenklich. Wussten Sie, dass solche Glasflaschen x146 mehr Mikroplastik absondern als PET-Flaschen? Eine Studie, die Wellen geschlagen hat, hat im März 2024 bekannt gemacht, dass Mikroplastikpartikel in den arteriellen Plaques von Patienten mit einem um 450 % erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Todesfälle in Verbindung stehen.
Weitere Hintergrundinfos in unserem Magazin für Wasseraufbereitung!
Wie funktioniert eine Osmoseanlage?
Osmoseanlagen sind Wasserfilter, die mithilfe der Umkehrosmose-Technologie Ihr Leitungswasser filtern. Diese Technologie stammt ursprünglich aus der Raumfahrt. Das Ergebnis ist hochreines, weiches Trinkwasser – ganz ohne Chemie, nachhaltig, sicher und effizient.
Unterschiede Osmose und Umkehrosmose:
- Osmose ist ein physikalischer Prozess aus der Natur. Dabei wandern Wassermoleküle durch eine halbdurchlässige Membran von einer niedrig konzentrierten Lösung zur höher konzentrierten – bis ein Konzentrationsausgleich erreicht ist.
- Umkehrosmose funktioniert genau entgegengesetzt. Hier wird Wasser mit Druck durch eine Membran gepresst, die nur reine Wasser- und Sauerstoffmoleküle (H₂O) durchlässt. Schadstoffe bleiben zurück.
Filterstufen einer Osmoseanlage: Das Wasser durchläuft zunächst einen Sediment- und Aktivkohlefilter, der grobe Partikel, Chlor, Gerüche und organische Stoffe entfernt. Anschließend folgt die Umkehrosmose-Membran, die selbst feinste Rückstände wie Schwermetalle, Nitrat, Bakterien, Medikamentenrückstände, PFAS oder Nanoplastik zuverlässig herausfiltert.
Nur Osmoseanlagen sind als Wasserfilter geeignet diese Reinheit des Wassers herzustellen. Die WellBlue Osmoseanlagen werden für Ihre hohe Filtrationsgenauigkeit von 0,0001 – 0,001 Mikron besonders geschätzt.
Leiste ich einen Beitrag zum Umweltschutz mit einer Umkehrosmose Anlage?
Es gibt Berichte, dass unfassbare 500 Frachtcontainer Plastikmüll täglich allein im Mittelmeer landen. Auch eine Ursache dafür: Illegale Müllentsorgungen – auch aus Deutschland. Man geht von einem Milliardengeschäft aus. Erst Mai 2023 hat die ZDF-Dokumentationssendung – Die Spur unter dem Titel „Dreckige Deals mit deutschem Müll“ darüber berichtet und entsprechende LKWs verfolgt. Am 09.03.2025 erschien die Dokumentation „Der Müllbaron von Brandenburg“ im Format Umwelt Crime auf ZDF.
Zusätzlich zum Problem der Plastikverschmutzung stellt auch der Transport von Wasserflaschen ein erhebliches Umweltproblem dar. Wasser in Flaschen, das über lange Strecken zum Einzelhandel und dann weiter zu den Verbrauchern transportiert wird, verursacht einen unnötig hohen CO2-Ausstoß. Jeder Transportvorgang, egal ob mit Lkw, Schiff oder Flugzeug, trägt zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei.
Laut einer GUTcert-Studie, die den CO2-Fußabdruck von Mineralwasser mit dem von Trinkwasser vergleicht und in einer Untersuchung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages im Juli 2023 zitiert wird, verursacht gekauftes Mineralwasser 586-mal mehr CO2-Emissionen als Leitungswasser. Ein Umstieg auf Leitungswasser könnte jährlich drei Millionen Tonnen CO2 einsparen. Dies entspricht etwa dem 1,5-fachen der CO2-Menge, die laut Treibhausgasinventarbericht durch den innerdeutschen Flugverkehr verursacht wird.
Die Nutzung einer Osmoseanlage steigert auch die eigene Unabhängigkeit und Resilienz bei Kontaminationen, Logistikproblemen oder Leitungsstörungen in der lokalen Wasserversorgung.
Lohnt sich die Investition in eine Osmoseanlage finanziell?
Kurz: Ja! Es ist also nicht nur eine Investition in Ihre Gesundheit, für mehr Nachhaltigkeit und Komfort, sondern auch eine gute Geldanlage. Die meisten Unternehmenskunden haben das Geld für eine Osmoseanlage binnen 1,5-6 Monaten wieder eingespielt. Bei vielen Privathaushalten liegt die Amortisationszeit zwischen 6-12 Monaten, je nach Anzahl der Haushaltsmitglieder und Wasserverbrauch.
Worauf sollte man beim Kauf einer Osmoseanlage achten?
Beim Kauf einer Osmoseanlage ist es wichtig, auf einige zentrale Faktoren zu achten. Die Filterleistung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn die Anlage sollte in der Lage sein, Schadstoffe zuverlässig aus dem Trinkwasser zu entfernen. WellBlue Anlagen bieten eine hohe Filterleistung, weshalb auch Kliniken auf unsere Produkte vertrauen. Zertifizierungen wie NSF/ANSI 58 oder 401 können hier den Ausschlag geben. Wir stellen sicher, dass unsere Osmoseanlagen höchste Qualitätsansprüche erfüllen und sorgen somit für sauberes und gesundes Trinkwasser.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Anbieters. WellBlue ist seit über 15 Jahren am Markt und konnte sich als verlässlicher Partner etablieren. Tausende zufriedene Kunden vertrauen auf unsere Expertise und schätzen unseren umfassenden Service. Gerade bei einer Investition in eine Osmoseanlage sollten keine Kompromisse bei der Produktqualität gemacht werden. Günstige Anlagen können möglicherweise nicht die gewünschte Filterleistung erbringen und das Risiko besteht, dass unerwünschte Stoffe im Trinkwasser verbleiben oder erst durch eine unzureichende Qualität der Osmoseanlage gelangen.
Unsere Techniker, die nach DGUV und BGN zertifiziert sind, gewährleisten zudem, dass sowohl Installation als auch Wartung stets fachgerecht und zuverlässig erfolgen. Bei uns erhalten Sie Neuware der neusten Generation. Wir lassen die Qualität der Osmoseanlagen regelmäßig durch ein unabhängiges Labore bestätigen. Mit WellBlue entscheiden Sie sich für Qualität und Erfahrung.
Welche Wartungsarbeiten fallen an?
Die Wartung einer WellBlue Osmoseanlage ist einfach und erfordert nur minimalen Aufwand im Vergleich zu anderen Wasseraufbereitungsmethoden.
Wir empfehlen für die WellBlue Osmoseanlagen, die Filter einmal jährlich auszutauschen. Die Membran sollte in der Regel alle zwei Jahre gewechselt werden, um eine optimale Leistung der Anlage sicherzustellen. Beide können Sie bequem bei WellBlue erwerben. Seit 15 Jahren sind wir als verlässlicher Partner an der Seite unserer Kunden. Hinweis: Die Wartungsintervalle von Osmoseanlagen anderer Anbieter können kürzer ausfallen. Ein Vergleich lohnt sich!
Auf Wunsch übernehmen unsere DGUV & BGN zertifizierten Techniker diese Wartungsarbeiten, welches eine 10 Jahre Garantie ermöglicht.
Kann ich als Mieter eine Osmoseanlage installieren?
Ja, auch als Mieter können Sie problemlos eine Osmoseanlage in Ihrer Wohnung installieren. Diese Anlagen werden direkt am vorhandenen Wasseranschluss angebracht. Im Lieferumfang befindet sich das passende Zubehör dafür. Die Installation ist einfach und im Falle eines Umzuges nehmen Sie die Anlage einfach mit.
Warum sind Osmoseanlagen den Wasserfilter-Karaffen vorzuziehen?
Es gibt wesentliche Gründe, warum Osmoseanlagen gegenüber Wasserfilter-Karaffen bei der Wasseraufbereitung bevorzugt werden sollten. Zum einen besteht bei Wasserfilter-Karaffen bzw. mobilen Wasserfiltern das Risiko der Bakterienbildung. Ohne regelmäßige und sorgfältige Wartung können diese Karaffen zu Brutstätten für Bakterien werden, was die Wasserqualität verschlechtert und gesundheitliche Risiken birgt. Zum anderen setzen einige Karaffen Silberionen frei, deren langfristige Gesundheitsauswirkungen noch unklar sind. Übermäßige Aufnahme von Silberionen könnte potenziell schädlich sein, ähnlich man dies im Bereich Nanoplastik lange Zeit nicht wahrhaben wollte.
Mobile Filterkartuschen sind nicht vergleichbar mit einer Osmoseanlage. Sie filtern Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Nitrate, PFAS uvm. nicht effektiv heraus. Anders als eine Osmoseanlage, die hier Werte von über 99,9 % erreichen kann.
Im Gegensatz dazu bieten Osmoseanlagen eine sicherere und effizientere Lösung für reines Trinkwasser, ohne alle paar Wochen neue Filter austauschen zu müssen. Zudem ist die Filtration durch das mehrstufige Verfahren, worauf sogar die NASA im Weltraum setzt, unangefochtene Spitze. Dies ist auch einer der Gründe, warum die WellBlue z.B. mit Gesundheitsämtern und Kliniken zusammenarbeitet. Da unsere Omsoseanlagen für Ihre hohen Filterleistungen geschätzt werden.
Kann ich mir die Osmoseanlagen Vor-Ort ansehen?
Entdecken Sie unsere hochwertigen Osmoseanlagen persönlich im WellBlue GmbH Showroom, gelegen an der Ostenländer Str. 26, 33106 Paderborn, Deutschland. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend über unsere innovativen Produkte zu informieren.
Während Ihres Besuchs bieten wir Ihnen gerne einen frischen Kaffee oder Tee an, zubereitet mit unserem reinen Osmosewasser. Erleben Sie so direkt vor Ort die Qualität und das natürliche Aroma, das unsere Osmoseanlagen dem Wasser verleihen.
Kontaktieren Sie uns einfach und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Deutschlandweit Techniker
Zu unserem Kundenkreis gehören Hotels, Arztpraxen, Kliniken, Großunternehmen, Agenturen, Handelsfirmen und tausende Privathaushalte aus ganz Deutschland und teils auch Europa. Treten Sie in die Gemeinschaft unserer zufriedenen & nachhaltig handelnden Kunden bei.

Über 15 Jahre Erfahrung
Seit 2006 setzen wir uns dafür ein, Wasser durch unsere Osmoseanlagen zu seiner reinsten Form zurückzuführen. Vertrauen Sie unserer langjährigen Expertise und zertifizierten Fachkenntnis (u.a. DGUV & BGN). Wir beraten Sie gerne zum perfekten Gerät.

Qualität & keine halben Sachen
Im Bereich der Wasseraufbereitung übernehmen wir eine große Verantwortung. Unsere Osmoseanlagen stehen für Langlebigkeit und Industriequalität und haben sich über Jahre hinweg bewährt. Tausende Kunden, Unternehmen und auch wir selbst nutzen unsere Produkte tagtäglich. Qualität die auch große Kliniken von WellBlue überzeugt.

Garantie: Bis zu 10 Jahre sorgenlos
Unser umfassender Wartungsvertrag sichert Ihnen bis zu 10 Jahre Garantie auf alle unsere Osmoseanlagen. Wir setzen alles daran, dass Sie unseren Service selten benötigen, aber wenn es darauf ankommt, können Sie sich auf uns verlassen und entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns für Sie zu attraktiven Konditionen um alle Wartungen & Hygienemaßnahmen.