Enthärtungsanlagen & Entkalkungsanlagen
Weiches Wasser für Ihr Zuhause: Schluss mit Kalkflecken in Bad & Küche – einfaches Putzen. Weichere Haut & glänzendes Haar, ideal bei Neurodermitis und trockener Haut. Längere Lebensdauer von Elektrogeräten & Heizung. Nachhaltig: Weniger Stromverbrauch, Weichspüler & Shampoo benötigt.
Enthärtungsanlagen Berater
Erhalten Sie über unseren Konfigurator eine erste Empfehlung für eine Enthärtungsanlage, die in vielen Fällen passt. Je nach individueller Situation und auf Basis weiterer Parameter, können unsere zertifizierten Experten Ihnen jedoch auch noch individuell eine Empfehlung zukommen lassen. Fragen Sie dazu einfach an!

Deutschlandweites Technikernetzwerk
Zu unserem Kundenkreis gehören Industriebetriebe, Hotels, Waschanlagenbetreiber, Kliniken, Großunternehmen, Agenturen, Handelsfirmen und tausende Privathaushalte aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Wann dürfen wir Sie zu unserer Gemeinschaft nachhaltig handelnder Kunden zählen?

Über 15 Jahre in der Wasserenthärtung
Seit 2006 setzen wir uns für die Optimierung der Wasserqualität durch unsere hochwertigen Enthärtungsanlagen ein. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und zertifizierten Fachkenntnis. Wir beraten Sie umfassend, um die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Qualität & tatsächliche Funktion
Im Bereich der Wasserenthärtung legen wir größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Enthärtungsanlagen stehen für Langlebigkeit und Industriequalität, was durch die langjährige Zufriedenheit unserer Kunden, von Privathaushalten bis hin zu großen Hotels und Industriebetrieben, bestätigt wird.

Bis zu 10 Jahre sorgenfreie Garantie
Mit unserem all-inkl. Wartungsvertrag bieten wir Ihnen für viele Jahre eine vollständige Garantie auf alle unsere Enthärtungsanlagen. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Wir kümmern uns in Ihrem Auftrag zu attraktiven Konditionen um die jährliche Wartung der Entkalkungsanlagen & sichern die lange Lebensdauer.
Enthärtungsanlagen: Häufige Fragen & Antworten
Die wichtigsten Infos zum Thema Entkalkungsanlagen kurz zusammengefasst
Welche Enthärtungsanlage ist die Richtige für mich?
Um Ihnen die Auswahl der richtig dimensiomierten Enthärtungsanlage zu erleichtern, können Sie Ihren Jahresverbrauch sowie die Wasserhärte, in den Enthärtungsanlagen Berater (oben) eingeben.
Hier wird Ihnen dann schon mal eine Empfehlung zur passenden Anlage angezeigt.
Gerne beraten wir Sie auch persöhnlich und sprechen mit Ihnen besondere bauliche Gegebenheiten durch.
Warum ist eine zu kleine Dimensionierung problematisch?
Die Dimensionierung einer Enthärtungsanlage ist ein wesentlicher Aspekt für deren Effizienz und Langlebigkeit. Eine zu kleine Dimensionierung kann zu häufigen Regenerationszyklen führen. Dies bedeutet, dass die Anlage öfter als nötig regeneriert und das Harz, welches für den Ionenaustausch verantwortlich ist, neu aufgeladen wird.
Häufige Regenerationszyklen belasten nicht nur die mechanischen Komponenten der Anlage, sondern verbrauchen auch mehr Salz und Wasser. Dies führt nicht nur zu höheren Betriebskosten, sondern kann auch die Lebensdauer der Anlage verkürzen. Daher ist es wichtig, die Größe der Anlage sorgfältig entsprechend dem Wasserbedarf und der Wasserhärte im Haushalt zu wählen.
Wie erfolgt der Anschluss bzw. die Installation einer Entkalkungsanlage?
Der Anschluss einer Entkalkungsanlage erfolgt direkt am Hausanschluss. Dies ist der Punkt, an dem das öffentliche Wassernetz in das Haus eintritt. Die Installation sollte idealerweise von einem Fachmann z.B. einem WellBlue Techniker durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage korrekt angeschlossen wird und effizient arbeitet. Der Fachmann wird die Anlage so installieren, dass das gesamte im Haus verwendete Wasser durch die Entkalkungsanlage läuft. Dabei ist darauf zu achten, dass die Anlage leicht zugänglich ist, um Wartungsarbeiten oder das Nachfüllen von Salz zu erleichtern.
Funktionsprinzip einer Enthärtungsanlage?
Eine Enthärtungsanlage funktioniert nach dem Prinzip des Ionenaustauschverfahrens. Im Kern der Anlage befindet sich ein Behälter mit speziellem Harz, das mit Natriumionen beladen ist. Wenn hartes Wasser, das Calcium- und Magnesiumionen enthält, durch das Harz fließt, werden diese Härte bildenden Ionen gegen Natriumionen ausgetauscht.
Das Ergebnis ist weiches Wasser, das dann im Haushalt verwendet wird. Nach einer bestimmten Nutzungsmenge muss das Harz regeneriert werden, wobei eine Salzlösung verwendet wird, um die Calcium- und Magnesiumionen aus dem Harz zu entfernen und es erneut mit Natriumionen zu beladen.
Für detailliertere Informationen über die Funktionsweise einer Enthärtungsanlage schau mal hier vorbei: Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage? Auch spannend: Enthärtungsanlagen: Warum sie ohne Salz nicht optimal funktionieren.