Skip to main content
Die Quelle des Lebens

Wasserfilter für natürliches Trinkwasser

Unverbindliche Beratung anfordern

WellBlue GmbH - Deutschlandweites Servicenetz

Mit Wasserfiltern von WellBlue holen Sie sich sauberes Trinkwasser zu sich nach Hause und sagen dem lästigen Kistenschleppen lebe wohl. Genießen Sie sauberes, kaltes und heißes Trinkwasser auf Knopfdruck – ganz bequem und frei von Begleitstoffen. Entdecken Sie jetzt unsere Wasseraufbereitungsanlagen von WellBlue und erfahren Sie, was unsere Entkalkungsanlagen, Osmoseanlagen und Wasserionisierer für Sie und Ihre Gesundheit tun können!

Unsere Wasseraufbereiter Innovation. Funktionalität. Design.

Entkalkungsanlage

EntkalkungsanlageFür Ihren Hausanschluss

Mit der flowSOFT Entkalkungsanlage verbessern Sie die Wasserqualität in Ihrem Zuhause und erleben den Luxus einzigartiger Geschmackserlebnisse durch weiches, reines und täglich kalkfreies Wasser. Damit tun Sie nicht nur Ihren Leitungen und Geräten etwas Gutes, auch Ihre Haut und Haare profitieren von unserer Entkalkungsanlage.

Umkehrosmoseanlage

UmkehrosmoseanlagenFür sauberes Wasser auf Knopfdruck

Unsere flowAQUA Wasserfilter entfernen effektiv alle möglichen Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Dazu verwenden unsere Geräte innovative und höchst effiziente Technik aus der Raumfahrt. Unsere Wasseraufbereiter sind einfach zu bedienen, platzsparend konstruiert und vereinen viele Funktionen in einem einzigen Gerät.

Wasserionisierer

WasserionisiererSauberes Trinkwasser veredeln

Basisches Trinkwasser ist die Grundlage einer gesunden Ernährung, weil es dem Körper hilft, den eigenen Säure-Basen-Haushalt in Balance zu bringen. Es hilft, Krankheiten und dem vorzeitigen Hautalterungsprozess vorzubeugen. Mithilfe unserer flowION Wasserionisierer entsteht aus saurem Wasser basisches Trinkwasser.

Sauberes Wasser ist die Quelle der menschlichen Produktivität, Gesundheit und Lebensfreude. Mit einem Wasserfilter von WellBlue kann man diese Quelle voll ausschöpfen. Ob daheim oder unterwegs, für die Familie oder die Mitarbeiter: Mit WellBlue kann man immer und überall schadstofffreies und gesundes Trinkwasser genießen.

Neugierig geworden? Wir beraten Sie gern persönlich!

1
2
3
Wo soll das Gerät eingesetzt werden?
Für welche Produkte interessieren Sie sich?

* bei diesen Feldern handelt es sich um Pflichtfelder

Es ist ein Fehler beim Senden Ihrer Daten aufgetreten!

Beim Versuch Ihre Daten zu Übermitteln, ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.

Schritt zurück

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wasserfilter und Osmoseanlage Wo liegt der Unterschied

Eine häufig gestellte Frage in unseren Beratungsgesprächen ist die Frage nach dem Unterschied zwischen einem Wasserfilter und einer Osmoseanlage? Um den Unterschied zwischen den beiden Wasseraufbereitungsmethoden zu erklären, müssen wir zunächst auf die Funktionsweisen eingehen.

Funktionsweise

Beim Aktivkohle-Wasserfilter handelt es sich um ein Granulat, das große organische Partikel aus dem Wasser herausfiltern kann, und so den Chlor- und Kalkgehalt des Wassers reduziert. Unerwünschte Begleitstoffe wie Nitrate und Schwermetalle kann ein Aktivkohlefilter allerdings nicht aus dem Wasser entfernen.

Auch in der Umkehrosmoseanlage wird Aktivkohle für die grobe Vorfilterung und Entfernung von Teilchen genutzt. Der Unterschied: Bei unseren Osmoseanlagen kommt Aktivkohle als Vorfilterung zum Einsatz. Anschließend werden durch weitere Filter-Vorgänge feinere Substanzen wie Nitrate, Chlor, Kalk und Medikamentenrückstände aus dem Wasser gefiltert. Hierzu wird das vorgereinigte Wasser durch eine semipermeable Membran geführt, durch die ausschließlich Wasser- und Sauerstoffmoleküle hindurchpassen.

Reicht ein Aktivkohlefilter zur Wasserfilterung aus?

Für die Aufbereitung des Wassers reicht ein Aktivkohlefilter also nicht aus. Auch wenn dieser den Kalk und Chlor-Gehalt im Wasser reduziert, reinigt er dennoch nicht vollständig. Dazu kommt, dass die herausgefilterten Stoffe im Filter hängen bleiben und es bei einem Filterdurchbruch zur unkontrollierten Abgabe von Schadstoffen an das Wasser kommen kann.

Erfahren Sie mehr zu Aktivkohlefiltern, Verfahren und Testergebnissen!

Die Vorteile unserer Wasserfilter Unsere Stärken für sich nutzen

Die Stärken unserer Trinkwasserfilter sollte man für sich nutzen und dadurch sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch die Gesundheit der Menschen im eigenen Umfeld schützen. Mithilfe unserer Wasserfilter kann zudem viel Zeit, Geld und Nerven gespart werden.

Gesund und sicher

Ohne Schadstoffe – Ohne Risiko

Die modernen Selbstreinigungsfunktionen unserer Wasserfilteranlagen verhindern die Bildung und Verbreitung von gefährlichen Keimen oder Bakterien. Ob nun für die eigene Gesundheit oder die der Liebsten, Geschäftspartner, Kunden oder Mitarbeiter: Unerwünschten Begleitstoffen im eigenen Trinkwasser sollte man den Kampf ansagen!

Natürlicher Geschmack

Quellwasser aus dem Wasserhahn

Verunreinigungen im Leitungswasser führen zu unerwünschten Veränderungen des Geschmacks. Mit WellBlue Wasserfiltern kann man dieses Problem lösen: Unser frisch gefiltertes Wasser schmeckt natürlich und unberührt wie Quellwasser und steht Ihnen mit nur einem Knopfdruck zur Verfügung. Für den puren Geschmack Ihrer Getränke!

Kostensparend

Schluss mit überflüssigen Ausgaben

Bei der Nutzung von Flaschenwasser bezahlt man die Abfüllung des Wassers, den Transport, die Verpackung und vieles mehr. Kalkhaltiges Wasser zerstört zudem mit der Zeit Elektrogeräte, die daraufhin kostenintensiv repariert oder ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie sich für einen Wasserfilter von WellBlue entscheiden, können Sie überflüssige Kosten vermeiden und genießen frisches und gesundes Trinkwasser – jeden Tag.

Praktisch & zuverlässig

Wasserversorgung ohne Aufwand

Mithilfe eines persönlichen Trinkwasserfilters ist man immer nur einen einzigen Knopfdruck von frischem Trinkwasser entfernt. Dadurch ist die persönliche Wasserversorgung flexibel und nicht von äußeren Einflüssen abhängig. Zusätzlich gehört mit einem Trinkwasserfilter von WellBlue das Schleppen schwerer Wasserkisten der Vergangenheit an.

Nachhaltig

Wasserfilter aus Rücksicht auf unsere Umwelt

Mit einer Wasserfilteranlage von WellBlue kann man den persönlichen ökologischen Fußabdruck wesentlich verkleinern und einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen. Denn im Vergleich zum Konsum von Flaschenwasser entsteht bei der Nutzung von Wasserfiltern kein überflüssiger Abfall in Form von Plastikflaschen oder Getränkedosen. Zusätzlich kann man Energie für die Herstellung der Flaschen, die Abfüllung und den Transport bis zum Verbraucher einsparen. Weil unsere Wasserfilter Kalk zuverlässig aus dem Leitungswasser filtern, benötigt man außerdem weniger umweltschädliches Putzmittel, um Kalkflecken zu entfernen und auch die Lebensdauer der Elektrogeräte verlängert sich deutlich.

Das klingt super? Dann vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin und erfahren Sie mehr zu unseren innovativen Wasseraufbereitungsanlagen von WellBlue!

Deine Vorteile beim Kaufeines Wasseraufbereiters bei WellBlue

Hersteller-Garantie auf alle Produkte

Qualität von Technologiemarktführern

Sparsamer Verbrauch

Überdurchschnittlich lange Lebensdauer

Kostenlose Erstberatung

Langjährige Erfahrung

Finanzierung, Miete, Leasing, Ratenzahlung

Rundum-Sorglos-Service

Wie wir erfolgreich zusammen arbeiten Die 3 Schritte zu sauberem Trinkwasser

Wir bieten unseren Kunden eine individuelle und persönliche Beratung vor Ort durch einen unserer Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung, wenn Sie wollen!

Nachdem man sich für einen Wasseraufbereiter von WellBlue entschieden und einen Termin mit unseren Technikern vereinbart hat, folgen Einbau und Inbetriebnahme der Wasserfilteranlage. Hier achten wir auf eine zeitnahe Lieferung und Installation, damit Sie schnellstmöglich von der Installation Ihrer neuen Wasseraufbereitungs­anlage von WellBlue profitieren können.

Wir bieten unseren Kunden eine jährliche Kontrolle und Wartung der Wasserfilter, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und so eine maximale Qualität des Trinkwassers sicherzustellen. Um sorglos sauberes Wasser zu genießen, müssen sie sich um nichts kümmern.

Wer steckt hinter WellBlueWer wir sind und wofür wir stehen

Leidenschaft

Wir arbeiten seit 2006 hart dafür, Wasser mithilfe unserer Wasserfilter wieder zu dem zu machen, was es wirklich ist: reines H2O ohne unerwünschte Begleitstoffe. Der Grund dafür ist unsere tiefe Überzeugung, dass Wasser viel mehr ist als ein Verbrauchsprodukt. Natürliches Trinkwasser ist Genuss und eine wichtige Quelle der menschlichen Produktivität, Gesundheit und Lebensfreude. Genau deshalb ist sauberes Wasser unser Element – unsere Leidenschaft!

Verantwortlichkeit

Verschmutztes Trinkwasser macht Menschen krank und nimmt ihnen einen Teil ihrer Lebensqualität. Mithilfe unserer Wasserfilter verbessern wir die Qualität des Wassers und schützen unsere Kunden somit vor allen möglichen Schadstoffen, Keimen und Bakterien. Dadurch haben wir eine große Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Unseren Einfluss auf die Menschen nehmen wir sehr ernst und arbeiten hart dafür, unseren Kunden höchste Qualität und Hygiene zu bieten. Aus unserem Verantwortungsgefühl heraus bieten wir z.B. keine der bekannten, aber einzeln ungeeigneten Aktivkohlefilter an.

Nachhaltigkeit

Wir legen großen Wert auf den Umweltschutz und darauf, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Dieses Verhalten wollen wir auch in der Gesellschaft etablieren, indem wir mithilfe unserer Wasserfilter einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser fördern. Nachhaltigkeit bestimmt unser Handeln zusätzlich in einem weiteren Sinne: In unserer täglichen Arbeit finden wir individuelle und vor allem langfristige Lösungen für unsere Kunden. Mithilfe unserer Wasserfilter sorgen wir somit für eine nachhaltige Kundenzufriedenheit und ermöglichen eine dauerhafte und partnerschaftliche Bindung zu unseren Kunden.

Innovation

Wir sind offen für Veränderungen und wollen uns stetig optimieren. Dadurch entstehen innovative Produkte und Prozesse, mit denen wir die Wasseraufbereitung in Deutschland revolutionieren wollen. Unsere Kunden profitieren von modernen und fortschrittlichen Technologien und unserer Kompetenz, für jegliche Anforderungen kreative und passende Lösungen zu finden.

FAQ´s: Ihre Fragen zur Wasseraufbereitung

Fakten zur Wasseraufbereitung

  • 70 % unseres Trinkwassers wird aus unserem Grundwasser gewonnen
  • Auch Grundwasser muss vor dem Trinkwasserkonsum aufbereitet werden
  • Das soll die hygienische Unbedenklichkeit des Wassers sicherstellen
  • Dazu wird das Trinkwasser teilweise mit Chlor desinfiziert
  • In weiteren Filter-Schritten werden auch Stoffe wie Eisen, Mangan und Kohlensäure aus dem Wasser entfernt

Was bringt Wasseraufbereitung?

Häufig werden wir gefragt, wozu Wasseraufbereitung eigentlich gut ist und was es bringt. Lassen Sie es uns so erklären. Wir konsumieren Leitungswasser im Alltag ganz selbstverständlich. Für das Kochen, zum Zähneputzen und fürs Duschen und Wäsche waschen. Dabei befürchten wir nicht, dass sich im Trinkwasser schädliche Begleitstoffe befinden könnten, die uns und unserer Familie nachhaltig Schaden zufügen könnten.

Das könnte es in einigen Nitrat belasteten Regionen Deutschland allerdings. Auch Medikamentenrückstände, für die es aktuell noch keine Trinkwasser-Grenzwerte gibt, steigen weiter an und machen es Wasseraufbereitungsanlagen schwer, diese mikroskopisch kleinen Partikel aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Die Langzeitfolgen des Konsums von Medikamentenrückständen, Nitraten und Mikroplastik sind noch nicht bekannt und werden bislang weiterhin vernachlässigt und das, obwohl sich Meldungen über verunreinigtes Trinkwasser weiter häufen.

Wasseraufbereitung was ist das?

Wasseraufbereitung ist die gezielte Veränderung der Wasserqualität durch Filtration verschiedener Begleitstoffe aus dem Wasser. Neben dem Entfernen von Stoffen aus dem Wasser ist auch das Beifügen von Stoffen und Einstellen von Parametern eine Art der Wasseraufbereitung.

Wie funktioniert die Wasseraufbereitung?

Wasseraufbereitung funktioniert aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit von Partikeln und Wasser. Partikel sind schwerer als Wasser und lagern sich am Boden ab. Nach der Sedimentation kann das restliche Wasser durch Filterschritte wie Kies-, Sand- oder Kohlefilter geleitet werden und entfernt so gelöste Bestandteile wie Parasiten, Bakterien, Viren und viele weitere schädliche Begleitstoffe, die für das menschliche Auge kaum zu erkennen sind.

Welche Methoden der Trinkwasseraufbereitung gibt es?

Unterschieden wird in der Trinkwasseraufbereitung zwischen vier Methoden:

  • Der Belüftung
  • Einen mechanischen Filter
  • Enthärtung
  • Desinfektion

Welche Arten der Wasseraufbereitung gibt es?

Formen der Wasseraufbereitung sind:

Wasseraufbereitung mit Kannenfiltern/Aktivkohlefilter: Jeder kennt sie, die Aktivkohlefilter, auch als Kannenfilter bekannt. Aktivkohlefilter werden noch heute als vermeidlich effektive Wasseraufbereitung von vielen Nutzern verwendet. Was diese vermutlich nicht wissen ist, dass ein Aktivkohlfilter nicht nur unhygienisch, sondern bei zu langer Verwendung auch schädlich sein kann. Zwar kann der Kannenfilter große organische Partikel aus dem Wasser herausfiltern, viele andere unerwünschte Substanzen wie Nitrate, Kalk und Schwermetalle lassen sich mit dieser Art der Wasseraufbereitung allerdings nicht aus dem Wasser entfernen. Ein klarer Daumen nach unten.

Wasseraufbereitung mit Edelsteinen: Eine besondere Art der Wasseraufbereitung durch Zugabe von Edelsteinen soll entgiftend auf den Körper wirken und den Stoffwechsel anregen. Grund dafür ist die Übertragung der in den Edelsteinen enthaltenen Mineralien. Studien, die eine solche Wirkung belegen, gibt es allerdings nicht.

Wasseraufbereitung mit UV-Licht: Eine weitere Form der Wasseraufbereitung ist die Filtration mit UV-Licht. Die UV-Bestrahlung ist eine seit mehr als 100 Jahren angewandte, umweltfreundliche und energiesparende Art der Wasseraufbereitung, in der das Wasser ohne die Zugabe von Chemikalien wie Chlor oder Ozon desinfiziert wird. Durch die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht werden Bakterien, Parasiten und Viren zerstört, ohne den Geruch und Geschmack des Wassers zu beeinträchtigen. Das UV-Licht ist allerdings nur in der Lage, Mikroorganismen zu eliminieren und reicht zur vollständigen Reinigung des Wassers nicht aus.

Wasseraufbereitung mit Chlordioxid: Chlor ist das älteste Desinfektionsmittel in der Geschichte der Aufbereitung von Trinkwasser. Das chemische Verfahren ist zudem besonders preisgünstig, allerdings bei falscher Dosierung auch sehr gefährlich. Bereits kleine Konzentrationen können Schleimhäute und Atmungsorgane stark reizen. Aus diesem Grund sieht die Trinkwasserverordnung Grenzwerte für die Dosierung im Trinkwasser vor.

Wasseraufbereitung mit Ozon: Die wohl am wenigsten geläufige Art der Wasseraufbereitung ist der Einsatz von Ozon. Ozon ist  eine Verbindung aus drei Sauerstoffatomen und im Kampf gegen Viren und Bakterien wirksamer als andere Desinfektionsbehandlungen. Denn durch sein hohes Oxidationspotenzial wird die Zellmembran der Bakterien und Viren zersetzt.

Wasseraufbereitung durch Ionisatoren: Der Prozess der Wasserionisierung erhöht durch Zugabe von Salzen den pH-Wert des Wassers, bis dieses im basischen Bereich liegt. Hierbei handelt es sich nicht um die Reinigung des Wassers. Vielmehr wird das Wasser veredelt und sorgt so für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt, der wiederum viele weitere gesundheitliche Aspekte im menschlichen Körper bedingt.

Wasseraufbereitung mit Peressigsäure: Peressigsäure ist die Zusammensetzung aus Essigsäure, die man aus dem herkömmlichen Haushaltsgebrauch kennt, und Wasserstoffperoxid. Das Konzentrat lässt sich vielfältig einsetzen und reagiert bereits bei geringen Konzentrationen, kurzer Kontaktzeit und geringen Temperaturen effizient gegen Pilze, Bakterien, Sporen und Viren. Nach dem Verbrauch zerfällt das Konzentrat in Ire Abbauprodukte Sauerstoff, Wasserstoff und Essig, die diese Art der Wasserdesinfektion zu einer besonders umweltschonenden Variante machen.

Weitere Technologien zur Wasseraufbereitung sind z.B. Brom, Kupfer- und Silberionen, Jod, Kaliumpermanganat, Phenole und Wasserstoffperoxid. Jede dieser Techniken hat ihre speziellen Vorteile und geeigneten Anwendungsbereiche.

WellBlue Store

Besuchen Sie uns in unserem Store
Ostenländer Straße 26
33106 Paderborn
Deutschland
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do: 8.30 - 15.30 Uhr und nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Sie!
Chat starten
1
Haben Sie Fragen?
Hallo 👋
kann ich Ihnen weiterhelfen?
LG das WellBlue Team